Praxis für Psychotherapie

NEUE TERMINE FÜR SEMINARE 2025

PSYCHOTHERAPIE UND SPIRITUALITÄT
FORTBILDUNGSSEMINARE
Frauenchiemsee
Fortbildungspunkte werden beantragt (PTK-Bayern)
20. - 22.06.2025
03. - 05.10.2025

Image

SEMINARE 2025 - FORTBILDUNGEN FÜR PSYCHOTHERAPEUTEN

Image

PSYCHOTHERAPIE UND SPIRITUALITÄT 2025

FORTBILDUNGSSEMINARE Akkreditierte Veranstaltungen (PTK-Bayern)
  auf Frauenchiemsee, Fraueninsel
21 Fortbildungspunkte

Beide Kurse ergänzen sich und können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Image

20.06.2025 – 22.06.2025: "ICH BIN GANZ OHR.
Gelungene Kommunikation – vom Zuhören, Hinhören, Mithören, Weghören"

03.10. – 05.10.2025: "BURNOUT: DAS AUSGEBRANNTE FEUER DER LEIDENSCHAFT.
Neue Kraft durch Selbstrespekt, Liebe und Dankbarkeit"

Beide Kurse ergänzen sich, und können einzeln oder zusammen gebucht werden.

SEMINARORT

Benediktinerinnenabtei, Frauenchiemsee

SEMINAR

Spiritualität als Dimension menschlichen Seins kann in einer Psychotherapie als Ressource zur Bewältigung von Lebenskrisen entdeckt werden. Wenn Leiden und Schmerzen als ungerecht empfunden werden, weil sie sich nicht ändern lassen und ausgehalten werden müssen, kann eine ganzheitliche Spiritualität eine neue Perspektive eröffnen. Dann ist auch die Psychotherapie herausgefordert, sich mit den Sinnfragen des Lebens in der heutigen säkularen Welt auseinanderzusetzen. Fragen nach der eigenen Welt-anschauung des Therapeuten und Klienten in Hinblick auf Religion und Spiritualität müssen geklärt werden. 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezieht Spiritualität in ihre ganzheitliche Definition von Gesundheit mit ein, als „ ein dynamischer Zustand des körperlichen, geistigen, spirituellen und sozialen Wohlseins”. 

Ganzheitliche Spiritualität sieht den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist und Seele, mit dem Bedürfnis sich in Bezug zu Natur, Kosmos, Geist/Gott und Gesellschaft in der heutigen komplexen Welt zu orientieren. Dabei wird Spiritualität oft als Atem, Staunen und Lebendigkeit erfahren.

SEMINARZEITEN

Freitag: 16.30 – 18.30 h/ 19.30 h - 20.30 h
Samstag 9.30 – 13.00 h/ 15.00 - 18.00 h/ 19.30 h - 20.30 h
Sonntag 9.30 – 13.00 h

TEILNEHMERKREIS

Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten/-innen, Ärzte/-innen, therapeutische Heilberufe mit anerkannter Ausbildung; Kunsttherapeuten/-innen, Tanz und Bewegungstherapeuten/-innen; Andere Berufsgruppen mit Beratungstätigkeit (z.B. Steuerberater, Anwälte ) auf Anfrage. 

KOSTEN DES SEMINARS

Kursgebühr (jetzt)   €  400,00

FRÜHBUCHERRABATT

Seminar 20.06.2025 – 22.06.2025

    Bis 31.03.2025 abzüglich € 20,00

Seminar 03.10.2025 – 05.10.2025

    Bis 31.03.2025 abzüglich € 20,00

ÜBERNACHTUNG IM SEMINARBEREICH DES KLOSTERS

Kategorie A: EZ (Seeblick, DU/WC) € 65,00 p.P. und Nacht

Kategorie B: EZ (Hofblick, DU/WC) € 55,00 p.P. und Nacht

Kategorie C: EZ mit Etagen-DU/WC € 40,00 p.P. und Nacht

Den Zimmerwunsch bitte auf der Anmeldung angeben. Die Reservierung wird an die Abtei weitergeleitet. Der Preis für die Übernachtung wird bei Ankunft auf der Insel direkt an die Abtei gezahlt.

Das Frühstück wird beim Klosterwirt angeboten (Preis derzeit
 € 16,00). Die anderen Mahlzeiten werden im Gasthof "Zur Linde" oder in den anderen Gastwirtschaften der Insel eingenommen.

STORNIERUNG UND RÜCKTRITTSKOSTEN

Eine eventuelle Stornierung muss schriftlich erfolgen. 

Die Rücktrittskosten sind:

- Ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn: € 50,00

- Ab dem 14. Tag vor Seminarbeginn: 50% der Seminarkosten

- Ab dem 7. Tag vor Seminarbeginn: 75% der Seminarkosten

- Ab 2 Tage vor Seminarbeginn sind die gesamten Kosten des Seminars und der Übernachtung im Kloster fällig.

Bei einer Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 25,00 berechnet.

Wenn Sie einen Ersatzteilnehmer nennen, erhalten Sie den überwiesenen Betrag abzüglich € 25,00 Bearbeitungsgebühren.

TEILNEHMER

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist ratsam. 

LEHRINHALTE

• Eine Begriffsklärung der Spiritualität in Vergleich zu esoterischen Strömungen, Mystik und den Weltreligionen. Spiritualität im Buddhismus,  Sufismus und im Christentum. Naturspiritualität, Kosmische Spiritualität. Achtsamkeit Meditation und Kontemplation. Transpersonale Psychotherapie. Bewusstseinsforschung.

• Spirituelle Themen in der Psychotherapie: Die Liebe als Grundsehnsucht der menschlichen Existenz, Liebe als Sehnsucht nach Einheit und Eins-Sein. Die Sehnsucht nach dem Paradies. Radikale Akzeptanz, Verzeihen, Selbstfürsorge, Authentizität. Wertschätzung, Mitgefühl, Universale Weisheit, der spirituelle Weg.

• Spirituelle Interventionen in der Psychotherapie als Verhaltensressource. Forschungsansätze, Ethische Grundlagen. Unterschiede zwischen Psychotherapeut, Seelsorger und spirituellem Lehrer.

• Psychische Störungen und extreme Religiosität. Fragen nach einer gesunden Spiritualität.

• Gesundheit, Heilung und Spiritualität: Gesundheit als „ein dynamischer Zustand des körperlichen, geistigen, spirituellen und sozialen Wohlseins“ (Definition der WHO).

• Selbstbewusstsein und emotionale Reife als Grundlage für Gesundheit, genährt durch eine gesunde Spiritualität. Spiritualität mit allen Sinnen erfahren. Erweiterte Wahrnehmung, Entschleunigung.

Ablauf: Vorträge, Selbstreflexion, Übungen, Selbsterfahrung.
Praktische Übungen im Umgang mit spirituellen und religiösen Fragen in der Psychotherapie (Rollenspielübungen), Selbstreflexion, Imaginative Techniken. Teilnehmer können eigene Beispiele aus der Praxis einbringen.

LITERATURHINWEISE

Utsch,M; Bonelli, R.M. Pfeiffer, S. (2014): Psychotherapie und Spiritualität;  Springer, Berlin

Bucher, A.A. (2007): Psychologie der Spiritualität, Handbuch, Beltz Verlag, Weinheim, Basel

Büssing, A. & Kohls, N. (2011): Spiritualität Transdisziplinär. Wissenschaftliche Grundlagen in Zusammenhang mit Gesundheit und  Krankheit, Springer Verlag. Berlin, Heidelberg. 

Traugott Roser  (2017): Spiritual Care. Die Beiträge von Seelsorge zum Gesundheitswesen. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

ZUR PERSON DR. CORINNA BRANDL

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Kassenpraxis (ehemals Prien am Chiemsee, seite 2023 in Bernau am Chiemsee), Dozentin für Verhaltenstherapie (CIP,BAP); Supervision VT (CIP, DGVT).  Verhaltenstherapie bei Essstörungen, Klinik Roseneck  (1985-1989). Ausbildung in VT, Gestalttherapie, Hypnotherapie (MEG), Systemische Therapie, körperorientierte Verfahren.
Seit 2001 intensive Auseinandersetzung mit Bewusstseinsforschung und Spiritualität (Christliche Spiritualität,  Buddhismus, Sufismus, Mystik, Meditation, Kontemplation, Praxis der Achtsamkeit). Psychotherapeutische Arbeit  in Vancouver, Kanada (1978-1985). Nebenberufliche künstlerische Tätigkeit. Aufenthalte in Italien.

ANMELDUNG und KONTAKT

Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an: 
Dr. Corinna Brandl,
Praxis für Psychotherapie
Chiemseestr. 21,
83233 Bernau am Chiemsee
per Email an: dr.corinna-brandl@t-online.de
oder per Fax an 08051-962336 bzw. 08051-62560.

Tel: 08051-62565 • Mobil: 0174 989 1355 • www.drcorinnabrandl.de

Sie erhalten danach eine schriftliche Anmeldebestätigung mit Rechnung. Bei einer Anzahlung von EUR 100,- ist Ihre Teilnahme festverbindlich.
Bankverbindung:
Achtung neue Bankverbindung!

Dr. Corinna Brandl

Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling

IBAN: DE49 7115 0000 0025 5207 01  BIC: BYLADEM1ROS

SEMINARE 2026 - FORTBILDUNGEN FÜR PSYCHOTHERAPEUTEN

Image

PSYCHOTHERAPIE UND SPIRITUALITÄT 2026

FORTBILDUNGSSEMINARE Akkreditierte Veranstaltungen (PTK-Bayern)
  auf Frauenchiemsee, Fraueninsel
21 Fortbildungspunkte

Beide Kurse ergänzen sich und können einzeln oder zusammen gebucht werden.
Image

05.06.2026 – 07.06.2026 DIE WEIHEIT DES ESELS UND DER LIBELLEN:
Von Intuition, Selbstvertrauen und den Möglichkeiten der schöpferischen Kraft

02.10. – 04.10.2026 RADIKALER NEUBEGINN:
Mit Eleganz und Gelassenheit ausgediente Verhaltensmuster loslassen und Raum schaffen den den eigenen Lebensweg

Beide Kurse ergänzen sich, und können einzeln oder zusammen gebucht werden.

SEMINARORT

Benediktinerinnenabtei, Frauenchiemsee

SEMINAR

Spiritualität als Dimension menschlichen Seins kann in einer Psychotherapie als Ressource zur Bewältigung von Lebenskrisen entdeckt werden. Wenn Leiden und Schmerzen als ungerecht empfunden werden, weil sie sich nicht ändern lassen und ausgehalten werden müssen, kann eine ganzheitliche Spiritualität eine neue Perspektive eröffnen. Dann ist auch die Psychotherapie herausgefordert, sich mit den Sinnfragen des Lebens in der heutigen säkularen Welt auseinanderzusetzen. Fragen nach der eigenen Weltanschauung des Therapeuten und Klienten in Hinblick auf Religion und Spiritualität müssen geklärt werden. 

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezieht Spiritualität in ihre ganzheitliche Definition von Gesundheit mit ein, als „ ein dynamischer Zustand des körperlichen, geistigen, spirituellen und sozialen Wohlseins”. 

Ganzheitliche Spiritualität sieht den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist und Seele, mit dem Bedürfnis sich in Bezug zu Natur, Kosmos, Geist/Gott und Gesellschaft in der heutigen komplexen Welt zu orientieren. Dabei wird Spiritualität oft als Atem, Staunen und Lebendigkeit erfahren.

SEMINARZEITEN

Freitag: 16.30 – 18.30 h
Samstag 9.30 – 13.00 h/ 15.00 - 18.00 h/ 19.30 h - 18.00 h
Sonntag 9.30 – 13.00 h

TEILNEHMERKREIS

Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten/-innen, Ärzte/-innen, therapeutische Heilberufe mit anerkannter Ausbildung; Kunsttherapeuten/-innen, Tanz und Bewegungstherapeuten/-innen; Andere Berufsgruppen mit Beratungstätigkeit (z.B. Steuerberater, Anwälte ) auf Anfrage. 

KOSTEN DES SEMINARS

Kursgebühr €  400,00 inkl. gültigem MwSt.-Satz

FRÜHBUCHERRABATT

Seminare 05.05.2026 - 07.07.2026 und 02.10. - 04.10.2026

  Bis 31.01.2026 abzüglich € 40,00

  Bis 30.04.2026  abzüglich € 20,00

ÜBERNACHTUNG IM SEMINARBEREICH DES KLOSTERS

Kategorie A: EZ (Seeblick, DU/WC) € 60,00 p.P. und Nacht

Kategorie B: EZ (Hofblick, DU/WC) € 50,00 p.P. und Nacht

Kategorie C: EZ mit Etagen-DU/WC € 35,00 p.P. und Nacht

Den Zimmerwunsch bitte auf der Anmeldung angeben. Die Reservierung wird an die Abtei weitergeleitet. Der Preis für die Übernachtung wird bei Ankunft auf der Insel direkt an die Abtei gezahlt.

Das Frühstück wird beim Klosterwirt angeboten (Preis derzeit
€ 13,00 bis € 15,00). Die anderen Mahlzeiten werden sowohl beim Klosterwirt, als auch in den anderen Gastwirtschaften der Insel eingenommen.

STORNIERUNG UND RÜCKTRITTSKOSTEN

Eine eventuelle Stornierung muss schriftlich erfolgen. 

Die Rücktrittskosten sind:

- Ab dem 30. Tag vor Seminarbeginn: € 50,00

- Ab dem 14. Tag vor Seminarbeginn: 50% der Seminarkosten

- Ab dem 7. Tag vor Seminarbeginn: 75% der Seminarkosten

- Ab 2 Tage vor Seminarbeginn sind die gesamten Kosten des Seminars und der Übernachtung im Kloster fällig.

Bei einer Stornierung wird eine Bearbeitungsgebühr von € 25,00 berechnet.

Wenn Sie einen Ersatzteilnehmer nennen, erhalten Sie den überwiesenen Betrag abzüglich € 25,00 Bearbeitungsgebühren.

TEILNEHMER

Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 12 begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist ratsam. 

LEHRINHALTE

• Eine Begriffsklärung der Spiritualität in Vergleich zu esoterischen Strömungen, Mystik und den Weltreligionen. Spiritualität im Buddhismus,  Sufismus und im Christentum. Naturspiritualität, Kosmische Spiritualität. Achtsamkeit Meditation und Kontemplation. Transpersonale Psychotherapie. Bewusstseinsforschung.

• Spirituelle Themen in der Psychotherapie: Die Liebe als Grundsehnsucht der menschlichen Existenz, Liebe als Sehnsucht nach Einheit und Eins-Sein. Die Sehnsucht nach dem Paradies. Radikale Akzeptanz, Verzeihen, Selbstfürsorge, Authentizität. Wertschätzung, Mitgefühl, Universale Weisheit, der spirituelle Weg.

• Spirituelle Interventionen in der Psychotherapie als Verhaltensressource. Forschungsansätze, Ethische Grundlagen. Unterschiede zwischen Psychotherapeut, Seelsorger und spirituellem Lehrer.

• Psychische Störungen und extreme Religiosität. Fragen nach einer gesunden Spiritualität.

• Gesundheit, Heilung und Spiritualität: Gesundheit als „ein dynamischer Zustand des körperlichen, geistigen, spirituellen und sozialen Wohlseins“ (Definition der WHO).

• Selbstbewusstsein und emotionale Reife als Grundlage für Gesundheit, genährt durch eine gesunde Spiritualität. Spiritualität mit allen Sinnen erfahren. Erweiterte Wahrnehmung, Entschleunigung.

Ablauf: Vorträge, Selbstreflexion, Übungen, Selbsterfahrung.
Praktische Übungen im Umgang mit spirituellen und religiösen Fragen in der Psychotherapie (Rollenspielübungen), Selbstreflexion, Imaginative Techniken. Teilnehmer können eigene Beispiele aus der Praxis einbringen.

LITERATURHINWEISE

BUCHER, A.A. (2007): Psychologie der Spiritualität, Handbuch, Beltz Verlag, Weinheim, Basel

BÜSSING, Arndt & KOHLS, Niko (2011): Spiritualität Transdisziplinär. Wissenschaftliche Grundlagen in Zusammenhang mit Gesundheit und  Krankheit, Springer Verlag. Berlin, Heidelberg. 

ROSER Traugott  (2017): Spiritual Care. Die Beiträge von Seelsorge zum Gesundheitswesen. Kohlhammer Verlag, Stuttgart

SCHMIDT, Johann Caspar (2020)
Spirituelle Krisen in der Psychtherapie: Herausforderungen und Chancen; Springer

UTSCH, Michael, BONELLI Raphael, PFEIFFER, Samuel; (2014): Psychotherapie und Spiritualität. Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen; Springer, Berlin

WILBER, Ken (2000). Integrale Psychologie; Arbor

WALLACH, Harald, et al. (2011). Spritualität - Wissenschaft und klinische Praxis; Schattauer


ZUR PERSON DR. CORINNA BRANDL

Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Praxis für Psychotherapie seit 1989, seit 2023 in Bernau am Chiemsee  (CIP,BAP); Dozentin für Verhaltenstherapie Supervision VT (CIP, DGVT). 

Verhaltenstherapie bei Essstörungen, Klinik Roseneck (1985-1989). Ausbildung in VT, Gestalttherapie, Hypnotherapie (MEG), Systemische Therapie, körperorientierte Verfahren.

Seit 2001 intensive Auseinandersetzung mit Bewusstseinsforschung und Spiritualität (Christliche Spiritualität,  Buddhismus, Sufismus, Mystik, Meditation, Kontemplation, Praxis der Achtsamkeit). Psychotherapeutische Arbeit  in Vancouver, Kanada (1978-1985). Nebenberufliche künstlerische Tätigkeit. Aufenthalte in Italien.

KONTAKT UND ANFRAGEN

Alle Anfragen und Erstkontakt bitte nur über

Alle Anfragen und Erstkontakt bitte nur über Email an:
dr.corinna-brandl@t-online.de

VERANSTALTER
Dr. Corinna Brandl
Praxis für Psychotherapie,

seit 01.01.2023: Chiemseestr. 21 in 83233 Bernau am Chiemsee

Tel:     +49 8051 62565
Mobil: +49 174 9891355
Fax:    +49 8051-962336
Email: dr.corinna-brandl@t-online.de

https://drcorinnabrandl.de

ANMELDUNG

Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an: 
Dr. Corinna Brandl, Chiemseestr. 21, 83233 Bernau am Chiemsee
oder per Email an dr.corinna-brandl@t-online.de
oder per Fax an 08051-962336

Nach Eingang Ihrer Anmeldung mit dem ausgefüllten Anmeldeformular, das auch hier auf der Webseite unter Fortbildungen zu finden ist, erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, Anfahrtshinweise und Rechnung.

Damit ist eine Anzahlung von € 100,00 fällig.

Mit der Anzahlung wird Ihre Anmeldung festverbindlich.

NEUE BANKVERBINDUNG: Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling,

IBAN: DE85 7115 0000 0020 2150 26 , BIC: BYLADEM1ROS

KONTAKT INFO

Chiemseestr. 21
D-83233 Bernau am Chiemsee

+49 (0)8051 62565

 

SPRECHSTUNDEN NACH VEREINBARUNG

WO BIN ICH ZU FINDEN